Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Realitätsgetreue Elemente in Anwendungen nutzen

Vom Google-Team für Entwickler auf der ganzen Welt – mit den neuesten Google Maps-, Routes- und Places-Funktionen der Google Maps Platform lassen sich realitätsgetreue Echtzeitanwendungen entwickeln.

Topthemen ansehen

Allgemein verfügbarer Release von WebGL-gestützten Kartenfunktionen – JavaScript

Allgemein verfügbarer Release von WebGL-gestützten Kartenfunktionen – JavaScript

Mithilfe von WebGL lassen sich leistungsstarke Karten der neuen Generation erstellen.

Vorabversion datengestützter Stile – JavaScript

Vorabversion datengestützter Stile – JavaScript

Mit datengestützten Stilen lassen sich Grenzen von Google auf Ihren Karten anpassen und gestalten.

Jetpack Compose-Unterstützung für das Maps SDK for Android

Jetpack Compose-Unterstützung für das Maps SDK for Android

Mithilfe der Open Source-Bibliothek „Maps Compose“ können Sie Android-Apps mit Jetpack Compose Karten hinzufügen.

Cloudbasiertes Gestalten von Karteninhalten

Cloudbasiertes Gestalten von Karteninhalten für Webanwendungen sowie Android- und iOS-Apps

In der Google Cloud Console können Sie benutzerdefinierte Stile für all Ihre Karten erstellen und verwalten.

Nutzern die reale Welt zeigen – mit interaktiven Karten für das Web und für Mobilgeräte.

Ein statisches Kartenbild auf Ihrer Website einblenden.

URL

360°-Street View-Bilder in Ihre Anwendungen einbinden.

Höhendaten für einen oder mehrere Standorte abrufen.

Wegbeschreibungen für mehrere Fortbewegungsarten, einschließlich Echtzeit-Verkehrsinformationen, bereitstellen.

Fahrzeiten und Entfernungen für mehrere Start- und Zielorte berechnen.

Straßen in der Nähe anhand von Koordinaten ermitteln.

API

Place Details, Place Search und Place Autocomplete von Google in Ihre Anwendungen einbinden.

Koordinaten in Adressen und Adressen in Koordinaten umwandeln.

Den ungefähren Standort von Geräten über Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkte in der Nähe ermitteln.

API

Die Zeitzone für ein Koordinatenpaar bestimmen.

API

Google Maps Platform-Videos ansehen

Engineering Lead Elisabeth Muhm erklärt, wie Sie mit datengestützten Stilen Grenzen von Google auf Ihren Karten darstellen und gestalten können.

Hier erfahren Sie mehr über die Maps Compose-Bibliothek, die Jetpack Compose-Komponenten in Kotlin für das Maps SDK for Android enthält.

Hier erfahren Sie, wie die PulsePoint Foundation in ihrer App die Google Maps Platform nutzt, um Personen, die in Herz-Lungen-Wiederbelebungen geschult sind, zu orten und bei Notfällen zu benachrichtigen.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Maps JavaScript API laden und in React in nur 5 Minuten eine Markierung auf der Karte einfügen.

Hier erfahren Sie, wie sich die APIs und SDKs der Google Maps Platform in der Google Cloud Console aktivieren lassen. APIs und SDKs sind für Maps, Routes und Places sowie für Web- und für mobile Plattformen verfügbar.

Hier erfahren Sie, wie Sie ein Place Autocomplete-Eingabefeld in eine React-Anwendung einfügen können.

In diesem Video gibt Angela Yu einen Überblick darüber, was mit den APIs und SDKs der Google Maps Platform möglich ist. Außerdem stellt sie Beispielcode für die Verwendung dieser APIs und SDKs zur Verfügung.

Engineering Lead Travis McPhail berichtet, dass deck.gl jetzt in WebGL Overlay View eingebunden ist. Damit lassen sich nun eindrucksvolle Datenvisualisierungen in 3D erstellen.

Mit Codelabs lernen

Codelab: Leistungsstarke WebGL-gestützte Karten erstellen – JavaScript

Codelab: Leistungsstarke WebGL-gestützte Karten erstellen – JavaScript

Wie lassen sich mithilfe von WebGL-gestützten Kartenfunktionen 3D-Objekte auf der Karte rendern?

Codelab: Karten mit SwiftUI in mobile Apps einbinden – iOS

Codelab: Karten mit SwiftUI in mobile Apps einbinden – iOS

Wie lässt sich SwiftUI nutzen, um das Maps SDK for iOS in mobilen Apps zu integrieren?

Codelab: Karten in Android-Apps einbinden – Kotlin

Codelab: Karten in Android-Apps einbinden – Kotlin

Ein Codelab zu den Grundlagen der Verwendung des Maps SDK for Android.

Codelab zu Flutter

Die Google Maps Platform mit Flutter verwenden

Sie finden heraus, wie Sie mithilfe der Google Maps Platform eine Flutter-Anwendung erstellen.

Teil unserer Entwickler-Community werden

Neuigkeiten und aktuelle Tipps vom Google Maps Platform-Team.

Sie wollen noch schneller und besser entwickeln? Dann sehen Sie sich unsere Open-Source-Dienstprogramme und Beispielanwendungen an.

Tutorials, Tipps, Ankündigungen, Erfolgsgeschichten von Entwicklern und vieles mehr.

Umfassende Informationen und Geschichten zur Google Maps Platform.

Hilfe und Support

Hilfe erhalten. Anderen helfen. Für gutes Maps-Karma sorgen.

Einen Fehler melden oder eine Funktion anfragen.

Über Vorfälle und Ausfälle der Google Maps Platform informieren.

Hilfe vom Google Maps Platform-Team erhalten.

Los gehts

Der Einstieg in die Google Maps Platform ist schnell und einfach.

Sie erstellen ein Rechnungskonto, aktivieren die gewünschten Funktionen und rufen einen API-Schlüssel ab – und schon können Sie loslegen.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation und den Videos zum Einstieg in die Google Maps Platform.